Nezha Bidouane

marokkanische Leichtathletin

Erfolge/Funktion:

Weltmeisterin 1997, 2001

WM-Zweite 1999

Olympiadritte 2000

* 18. September 1969

Internationales Sportarchiv 39/2002 vom 16. September 2002 (st)

Als erste Frau aus Marokko gewann Nezha Bidouane 1997 Gold bei einer Leichtathletik-Weltmeisterschaft. 2001 wiederholte sie diesen Triumph und war damit zugleich die erste 400-m-Hürdenläuferin der Welt, der ein zweimaliger Triumph über diese Distanz gelang. Zwischen den WM-Siegen lagen der Gewinn der Silbermedaille bei der WM 1999 und der Gewinn der Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 2000. Mit diesen Medaillen sowie zahlreichen weiteren Erfolgen seit 1990 erwies sich die 1,74 m große und 65 kg schwere Marokkanerin als würdige Nachfolgerin ihres Vorbilds Nawal el Moutawakel, die 1984 überraschend Olympiagold für Marokko über 400 m Hürden gewonnen hatte. Die Krönung ihrer Laufbahn war deshalb auch die Überreichung der WM-Goldmedaille 2001 in Edmonton durch ihre "Vorgängerin", die 1984 (abgesehen von den weißen Südafrikanerinnen) als erste Afrikanerin Olympiasiegerin und 1998 IOC-Mitglied geworden war.

Laufbahn

Der Olympiasieg Nawal el Moutawakels 1984 in Los Angeles über 400 m Hürden löste in ihrem Heimatland Marokko große Begeisterung aus. Der Triumph der Kaufmannstochter aus Casablanca, die in Paris zur Leichtathletik gefunden hatte, wurde schon damals als Sieg für den Frauensport in den ...